Schließfächer Berlin HBF Hauptbahnhof oder Gepäckaufbewahrung – Berlin unbeschwert erkunden
Berlin, die Hauptstadt-Metropole in Deutschland, zieht mit ihrer reichen Geschichte und vielfältigen Kultur, jährlich Millionen von Besuchern an und ist immer eine Reise wert. Während du zwischen historischen Stätten, beeindruckenden Museen und trendigen Bezirken flanierst, kommt die Sorge auf: Wo lässt man als Reisender sein Gepäck oder seine Tasche? Lies weiter und schaue dir dann diesen Guide „Berlin HBF - Infos & Tipps“ für weitere Infos an.
Die traditionelle Gepäckaufbewahrung – Einfach, aber begrenzt
Im 1. Obergeschoss des Berlin HBF Hauptbahnhof am Europaplatz bietet die Deutsche Bahn Schließfächer in verschiedenen Größen an und der Zugang ist positioniert zwischen den Gleisen 11/12 und 13/14. Für kurze Aufenthalte oder Gruppengepäck – ideal für Schulklassen – ist dies eine praktische Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung vor Ort. Aber welcher Preis ist damit verbunden und welche Größe darf ein Koffer haben? Hier eine Übersicht:
- 24 × 42 × 76 cm für 4,00 €/ 24 Stunden oder 2,00 €/ 2 Stunden Mietdauer
- 44 × 61 × 93 cm für 6,00 €/ 24 Stunden oder 3,00 €/ 2 Stunden Mietdauer
Kein Cash – Kein Schließfach fürs Gepäck
Die Zahlung erfolgt mittels Münzen, was bei vielen Reisenden in unserer immer digitaler werdenden Welt oft als unpraktisch empfunden wird und die maximale Aufbewahrungsdauer liegt bei nur 72 Stunden. Hinzukommt, dass gerade zu Stoßzeiten, an Wochenenden oder während der Schulferien, diese Fächer zur Gepäckaufbewahrung am Berlin HBF Hauptbahnhof oft ausgebucht sind. Schaue dir da doch eher einmal die Bounce Taschenaufbewahrung in ganz Berlin an. Vielleicht willst du dein Gepäck ja auch am Südkreuz, am Ostbahnhof, in Schönefeld oder am Alexanderplatz lagern, um nur einige der vielen Möglichkeiten zu nennen.
Die etwas unheimliche Alternative
Sollten die Schließfächer im HBF Berlin belegt sein, gibt es eine alternative Option im Parkhaus auf einer anderen Ebene des Bahnhofs. Hier stehen Schließfächer für eine maximale Aufbewahrungszeit von zwei Stunden zur Verfügung, jedoch hat es einen faden Beigeschmack, in einer solchen Umgebung sein Gepäck zu verstauen und es dort verweilen zu lassen.
Digital buchen und bezahlen
Im Gegensatz zu den Münzschließfächern am Berliner Hauptbahnhof setzt Bounce konsequent auf bargeldloses Bezahlen und die Buchung über Webseite oder App, was den Vorgang deutlich vereinfacht und beschleunigt. Und es funktioniert weltweit, noch dazu mit dem BounceShield™-Schutz, der dir bis zu 10.000 € Garantie auf die einzelnen Gepäckstücke verleiht.
Berlin mit Leichtigkeit entdecken
Ohne schweres Gepäck in der Stadt am Ku’damm flanieren, im DDR-Museum in die Geschichte eintauchen oder den Fernsehturm ohne Last besteigen: Mit Bounce ist dies problemlos möglich, denn nahe jeder dieser Attraktionen, egal im welchem Teil von Berlin, wartet ein Bounce-Standort auf dich und viele sind 24/7 geöffnet.
Die traditionellen Schließfächer am Berlin HBF Hauptbahnhof haben ihren Charme und Nutzen, vor allem für große Gruppen, doch wer die pulsierende Stadt Berlin als Paar, Familie oder auf eigene Faust flexibel und unbeschwert erkunden will, für den ist Bounce die überlegene Wahl. Es bietet mehr Sicherheit, Flexibilität und Komfort für die moderne Reisegeneration – die Erfahrung zeigt: Berliner Reisende würden zustimmen!