Schließfächer Bern Bahnhof SBB: Tradition vs. innovativen Lösungen
Du bist gerade mit dem Zug in Bern angekommen und stehst jetzt vor dem Hauptbahnhof, direkt am Bahnhofplatz. Bern, die Hauptstadt der Schweiz, hat eine wunderschöne Altstadt, berühmte Museen, wie das Zentrum Paul Klee, und eine lebendige Fußgängerzone, die Spitalgasse. Aber du möchtest nicht ständig deine Aktentaschen oder deinen Koffer mitschleppen. Deshalb fragst du dich vielleicht: Wo kann ich meine Sachen sicher in einer Gepäckaufbewahrung oder Schließfächern abstellen? Hier sind einige der Standorte in Bern und Umgebung:
SBB-Schließfächer am Bern Bahnhof SBB: Modern, aber eine Gepäckaufbewahrung mit Limitierungen
Die SBB hat etwa 1 Million Franken in die Modernisierung der Schließfachanlage und Fachgrößen am Bahnhof Bern investiert. Die verbesserte Schließfachanlage ist, wenn man am Eingang Neuengasse steht, auf der rechten Seite, an der Rolltreppe im Erdgeschoss in der Nähe der Polizeistation und eines Restaurants (auf der Bollwerk-Seite, wo auch der Brezelkönig zu finden ist). Hier ein Lageplan für dich.
Nach dem Upgrade der blauen Schließfächer sind keine Schlüssel mehr erforderlich. Die Fächer lassen sich einfach mit einem Barcode öffnen. Die Zahlung erfolgt an zentralen Zahlsäulen sowohl mit Bargeld als auch mit Karte. Die Limitierung der Gepäckaufbewahrung in Bern besteht im Preis-/ Zeitverhältnis.
Bern Bahnhof SBB - Informationen zu den Schließfächern
Sehen wir uns nun genauer die Fachgrössen an:
- Klein (S) / Aktentaschen oder andere kleine Taschen: - Abmessungen Höhe x Breite x Tiefe: 35,1 x 55,5 x 45,7 cm, Preis: 5,00 CHF - es gibt 28 Stück
- Mittel (M)/ Rucksack oder eine kleinere Reise-Tasche: 31,5 x 55,5 x 62 cm, 7,00 CHF - es gibt 37 Stück
- Groß (L) Koffer: 35,1 x 55,5 x 94,5 cm, 9,00 CHF - es gibt 20 Stück
- Jumbo (XL): großer Koffer oder Reise-Rucksack: 52,5 x 85,5 x 45,7 cm, 10,00 CHF - es gibt 60 Stück
- XXL, geeignet für Kinderwagen/ Buggys: 52,5 x 85,5 x 94,7 cm, 12,00 CHF - es gibt 32 Stück
Aufgepasst - die Tarife gelten für 6 Stunden. Du kannst jedoch bis zu 72 Stunden erweitern, was dann entsprechend teuer wird.
Leitfaden zur Gepäckaufbewahrung für die neuen Schliessfächer in Blau
- Kunden wählen ein geeignetes Fach am Bahnhof Bern aus und platzieren das Gepäck zur Gepäckaufbewahrung darin.
- Man schließt die Fachklappe, bis ein akustisches Signal erklingt oder die Klappe einrastet.
- Ein Pfeil auf der Fachklappe weist in Richtung der nächstliegenden Zahlsäule, an der der Betrag mit dem gewünschten Zahlungsmittel beglichen werden kann. Der Bahnhof Bern gleicht mit diesem System dem in Lausanne oder Luzern, wo es übrigens auch Bounce Gepäckaufbewahrungen gibt.
- Nach erfolgreicher Bezahlung wird eine Quittung mit einem Barcode für das Öffnen des Faches ausgedruckt.
- Beim Abholen des Gepäcks am Bahnhof Bern genügt es, den QR-Code vor das Scanner-Fenster zu halten, um das Fach zu öffnen. Dabei wird ein akustisches Signal ausgelöst, wenn sich das Fach öffnet.